- Stellen Sie die Temperatur im Kühlschrank richtig ein: 7 °C im oberen Fach reichen vollkommen aus. Wenn Sie die Temperatur um nur 1 °C niedriger stellen, steigt Ihr Stromverbrauch bereits um etwa 6 %.
- Ausnahme: Wenn Sie sehr häufig schnell verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch nutzen, sollten Sie die Kühlschranktemperatur auf 2 °C senken. Dann halten sich die Lebensmittel länger und es kommt zu weniger Lebensmittelverschwendung.
- Stellen Sie die Temperatur im Gefrierschrank richtig ein: Minus 18 °C sind optimal.
- Halten Sie die Türen von Kühl- und Gefrierschrank nicht zu lange offen und schließen Sie diese so schnell wie möglich wieder.
- Lassen Sie Speisen erst komplett abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
- Wenn sich im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe Eis angesammelt hat, lohnt sich das Abtauen.
- Weniger ist mehr: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Geräte wie zum Beispiel einen Party-Kühlschrank im Keller wirklich brauchen.
Quelle: Verbrqaucherzentralle.de
- Räumen Sie Ihre Spülmaschine möglichst voll, um Wasser und Energie zu sparen. In eine Standard-Spülmaschine passen etwa 80 Teile
- Nutzen Sie das Eco-Programm Ihrer Spülmaschine oder niedrige Temperaturen von 45 °C bis 55 °C. Die Programme dauern zwar etwas länger, sparen aber Wasser und Energie.
- Lieber nicht nutzen: Kurzprogramme brauchen mehr Wasser und Strom, weil hier bei weniger Zeit höhere Temperaturen benötigt werden.
- Spart zwar keine Energie, aber dafür Wasser: Ein Vorspülen ist nicht notwendig. Grobe Speisereste können Sie mit dem Besteck im Restmüll entfernen.
Quelle: Verbraucherzentralle.de
- Kochen und braten Sie immer mit Deckel. Das spart Zeit und Strom
- Garen Sie Gemüse, Eier und Kartoffeln mit lediglich 1–2 cm Wasser. Dabei bleiben auch die Vitamine erhalten
- Füllen Sie Ihren Wasserkocher nur mit der Menge, die Sie auch tatsächlich benötigen
- Den Wasserkocher können Sie auch nutzen, wenn Sie zum Beispiel Wasser zum Kochen brauchen: Das Erhitzen im Wasserkocher geht viel schneller!
- Backen mit Umluft spart etwa 15 % Energie im Vergleich zu Ober- und Unterhitze
- Bei den meisten Speisen wie Auflauf, Fertiggerichte, Pizza oder Kuchen können Sie aufs Vorheizen verzichten und zudem den Backofen einige Minuten früher ausmachen.
- Achten Sie darauf, das Gerät ausreichend voll zu machen
- Waschen Sie mit niedrigen Temperaturen von 30 °C bis 40 °C. Das reicht bei normal verschmutzter Alltagswäsche völlig aus und hat auch den Vorteil, dass Ihre Kleidung länger hält
- Stellen Sie einen hohen Schleudergang bei der Waschmaschine ein, wenn Sie einen Wäschetrockner nutzen. Das spart Zeit im Trockner, weil die Wäsche weniger nass ist
- Noch besser als ein Wäschetrockner: Lassen Sie Ihre Wäsche einfach an der Luft trocknen. Das geht auch im Winter!
- Nutzen Sie Eco-Programme: Die dauern zwar etwas länger, verbrauchen aber weniger Strom und Wasser
Quelle: Verbraucherzentralle.de
- Ersetzen Sie Glüh- und Halogenlampen durch sparsame LED. Sie verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom und sind in allen Fassungen und Formen zu haben
- Vergessen Sie nicht das Licht auszuschalten, wenn Sie es nicht benötigen!
- Hat Ihre Steh- oder Tischlampe nicht nur einen Schalter, sondern wird auch mit einem Netzteil betrieben, dann ziehen Sie immer den Stecker oder nutzen sie zusätzlich eine abschaltbare Steckerleiste. Denn diese Lampen verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand oft weiter Strom
Quelle: Verbraucherzentralle.de
Unsere aktuellen Artikel zum Thema Energie und Strom sparen. Wir haben die Antworten zu Ihren Fragen!
Keine Heizungstausch-Pflicht für alte Öl- und Gasheizungen
Mehr als 48 Stunden nach Beginn der ersten Verhandlungsrunde haben die Koalitionsparteien ihre Spitzenberatungen in Berlin nach eigenen Angaben erfolgreich […]
Förderung für Heizungstausch in Aussicht / Verbot von Öl- und Gasheizungen
Wirtschaftsminister Robert Habeck treibt den Umstieg auf klimafreundliches Heizen voran – und sagt Öl- und Gasheizungen den Kampf an. Berlin – Wirtschaftsminister Robert […]
Wärmepumpe – Heizen, Energie und Kosten sparen – Infos
Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zu vereinen. Die Energie, die eine Wärmepumpenheizung […]
Wasserkocher statt Herd – wie spare ich Strom und Energie
Nicht nur schneller, sondern auch energiesparender als auf dem Herd erhitzen Sie Wasser mit einem elektrischen Wasserkocher. Nehmen Sie das […]
Strom + Energie sparen beim Kochen
Kochen und Energie sparen mit Deckel und UmluftWer mit Deckel kocht, reduziert den Stromverbrauch um circa zwei Drittel. Bei Elektroherden […]
Strom- und Gaspreisbremse
Für private Haushalte und kleine und mittlere Unternehmen (unter 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch im Jahr) übernimmt der Bund im Dezember […]
Energiekosten-Zuschuss von bis zu 300 Euro
Erwerbstätige erhielten im September 2022 eine Energiepreispauschale, Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende und Fachschülerinnen und Fachschüler profitieren ebenfalls von einer Einmalzahlung. […]
Ist Duschen günstiger als Baden?
Duschen ist oft günstiger als Baden! Das sind die Fakten:Am Gesamtwasserverbrauch eines Haushalts nehmen Duschen und Baden den größten Anteil […]
Aktuelle Strompreise + Stromkosten senken/sparen
Die Bundesregierung beobachtet die Lage und die Entwicklung bei den Energiepreisen (Strom, Gas, Öl etc) in Deutschland sehr genau und […]
Strom sparen mit der richtigen Beleuchtung
1.) Licht abschalten Klingt einfach und sehr logisch, erfordert aber auch Disziplin. Gewöhnen Sie sich an, beim Verlassen des Raumes […]