Energie, Strom & Heizkosten sparen Blog
Mehr als 48 Stunden nach Beginn der ersten Verhandlungsrunde haben die Koalitionsparteien ihre Spitzenberatungen in Berlin nach eigenen Angaben erfolgreich beendet. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses teilten die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (SPD), Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) am Dienstagabend in einem Pressestatement mit. So wollen SPD, FDP und Grüne den Einbau klimafreundlicherer Heizungen zwar angehen, die...
Wirtschaftsminister Robert Habeck treibt den Umstieg auf klimafreundliches Heizen voran – und sagt Öl- und Gasheizungen den Kampf an. Berlin – Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ab 2024 Öl- und Gasheizungen verbieten. Das geht aus einem Gesetzesentwurf des Wirtschaftsministeriums hervor. Demnach sollen ab kommendem Jahr 2024 alle neuen Heizungen zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien Wärme herstellen. Faktisch bedeuten die Pläne...
Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zu vereinen. Die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt unsere Umwelt unbegrenzt und ohne weitere Kosten zur Verfügung. Das vollwertige Wärmepumpen-Heizsystem benötigt nur einen relativ geringen Anteil an Strom für den Antrieb und die Pumpe, um diese bereits vorhandene Energie nutzbar zu machen. Eine...
Nicht nur schneller, sondern auch energiesparender als auf dem Herd erhitzen Sie Wasser mit einem elektrischen Wasserkocher. Nehmen Sie das kochende Wasser aus dem Wasserkocher nicht für Heißgetränkde wie Tee oder Kaffee, sondern auch fürs Nudelwasser und sparen so wertvolle Energie. Allein mit diesen kleinen Maßnahmen können Sie rund zwei Drittel Energie sparen.
Kochen und Energie sparen mit Deckel und UmluftWer mit Deckel kocht, reduziert den Stromverbrauch um circa zwei Drittel. Bei Elektroherden kann der Herd früher ausgeschaltet und die Restwärme genutzt werden. Mit der Umluftfunktion im Backofen spart man 15 Prozent Energie. Ist es möglich, auf das Vorheizen zu verzichten, spart das circa acht Prozent Strom. So können Sie...
Für private Haushalte und kleine und mittlere Unternehmen (unter 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch im Jahr) übernimmt der Bund im Dezember den Abschlag für die Gasversorgung. Diese Soforthilfe kommt auch Fernwärmekunden zugute. Die Einmalzahlung dient als spürbare Entlastung, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken. Preisbremsen für Strom und Gas kommen 2023 Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen...
Erwerbstätige erhielten im September 2022 eine Energiepreispauschale, Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende und Fachschülerinnen und Fachschüler profitieren ebenfalls von einer Einmalzahlung. Rentnerinnen und Rentner sollen im Dezember 2022 eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro von der Rentenversicherung erhalten. Wegen der Steuerpflicht wirkt die Pauschale bei niedriger Rente stärker und sorgt so für einen sozialen Ausgleich. Auch Studierende sowie...
Duschen ist oft günstiger als Baden! Das sind die Fakten:Am Gesamtwasserverbrauch eines Haushalts nehmen Duschen und Baden den größten Anteil ein. Im Durchschnitt verbraucht in Deutschland jede Person 44 Liter Wasser pro Tag für die Körperpflege. Oft handelt es sich hierbei um Warmwasser. Ein Vollbad benötigt rund 150 Liter Wasser.Eine sparsame Fünf-Minuten-Dusche dagegen maximal 50 Liter Wasser.Bei...
Die Bundesregierung beobachtet die Lage und die Entwicklung bei den Energiepreisen (Strom, Gas, Öl etc) in Deutschland sehr genau und nimmt diese Entwicklungen sehr ernst. Damit der Transformationsprozess zu einem klimaneutralen Hochindustrieland gelingt und es nicht zu gesellschaftlichen Verwerfungen kommt, muss der Strompreis auch in Kriesenzeiten bezahlbar bleiben. Die Sozial-Ökologische Marktwirtschaft denkt beide Dimensionen immer zusammen. Die...
1.) Licht abschalten Klingt einfach und sehr logisch, erfordert aber auch Disziplin. Gewöhnen Sie sich an, beim Verlassen des Raumes das Licht abzuschalten, das nicht mehr benötigt wird. Denn unnötige Beleuchtung in Wohnräumen verbraucht laufend Energie. 2.) Die richtigen Leuchtmittel/Lampen Überprüfen Sie alle Leutmittel im Haushalt. Manchmal verstecken sich noch „alte“ Stromfresser an bestimmten Stellen. Tauschen Sie...
Kosten, Energie und Wasserverbrauch beim Duschen und Baden: Im Durchschnitt duschen auch die schnellsten Duscher/innen ca. 8 Minuten – was sich im ersten Moment nach einer halben Ewigkeit anhört, ist für die meisten Duscher Normalität. Auch, weil man während des Einseifens nicht auf den Wasserstrahl von oben verzichten kann. Wer Energie sparen will, sollte also nicht zu...